Categories: SoftwareUnternehmen

Hyperion und SAS legen ihre Suiten vor

Wer seine Prozesse managen will (Business Process Management) oder einen neuen Ansatz für Business Intelligence (BI) plant, kann sich jetzt auch bei neuen Produkten bedienen. Suiten für die Verwaltung der Informationen-gestützten Geschäftsprozesse und Wissensverarbeitung gibt es jetzt von Hyperion, dem BPM-Spezialisten, und von SAS, dem Platzhirschen im BI-Umfeld.

Hyperion legt dabei die ‘Applications Suite 4’ vor. Die Software besteht aus Komponenten für Financial Management, Planning, Strategic Finance, Performance Scorecard, Business Modelling, Compliance Management und Workplace Planning. Anwender sollen damit ihre Prozesse abteilungsübergreifend verwalten und sehen können. Die Anwendungen, so heißt es, werden nahtlos integriert und greifen ineinander. Dies ermöglicht, dass die Informationen über verschiedene Anwendungen hinweg verwendet werden können.

Bei SAS hingegen geht es darum, die faktische Marktführung im ebenfalls Informationen-gestützten Softwarebereich nicht aus den Händen zu geben und ‘SAS9’ zu etablieren. Dafür soll auch die neue Version des ‘Enterprise BI Server’ sorgen. Die Software soll sich wie die zentrale Komponente für OLAP, Abfragen, Analysen und Reporting verhalten.

Zusammen mit dem ‘ETL Server’ sollen die Firmen sich so eine durchgängige Plattform für die neue Produktlinie SAS9 bauen können. Den künftigen Erfolg des Servers sieht SAS darin, dass Anwender mit unterschiedlichen Anforderungen und Kenntnissen aus allen Unternehmensbereichen ihre konsistenten Reports einfach und schnell erstellen können. Dafür sorgen, so der Hersteller, vor allem intuitiv bedienbare Oberflächen, die sich auf die einzelnen Nutzergruppen anpassen lassen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago