Wasser aus der Leitung von Klimaanlagen sorgt in einer neuen Lösung von IBM für Abkühlung im Serverraum. ‘Cool Blue’ nennt sich der ‘Heat eXchanger’ und soll laut Herstellerangaben bis zu 55 Prozent Wärme aus dem Rack abführen können. Energiekosten fielen so um bis zu 15 Prozent geringer aus.
Der Heat eXchanger passt auf die Rückseite von IBM-Racks und richtet sich in erster Linie an Rechenzentren, in denen noch weitere Rechner untergebracht werden sollen, zusätzliche Kühlung aber nicht mehr möglich oder gewünscht ist. Mit der Lösung ließen sich Racks voll ausnutzen, auch dann wenn die Klimaanlage schon an ihre Grenzen stößt. Laut IBM eignet sich das System auch für Server anderer Hersteller.
Einen ersten Referenz-Kunden weist IBM vor. Die HypoVereinsbank sorgt mit dem neuen System für kühle Rechner in seinem Hochverfügbarkeits-Zentrum. “Der Heat eXchanger ist eine einzigartige Lösung. Sie hat uns die Dichte ermöglicht, die wir angestrebt haben, ohne dabei unsere Kühl-Vorrichtungen oder die Kosten erweitern zu müssen”, erklärte Volker Machmeier, Technischer Direktor. Zudem sei die Tür sehr einfach zu installieren und zu nutzen.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…