Categories: Management

IBM fischt nach Programmierern mit Firefox-Erfahrung

IBM will mit dabei sein, wenn Firefox seinen Siegeszug fortsetzt. Deshalb heuert Big Blue derzeit Programmierer an, die den Browser so weiterentwickeln, dass dieser mit der eignen Server-Software besser harmoniert.

Eine Jobanzeige auf der Homepage des Konzerns lässt durchblicken, worauf es IBM abgesehen hat. Da werden Erfahrene gesucht, die den “Mozilla Firefox Webbrowser mit neuen Features ausstatten, die zu IBMs On Demand Middleware Stack passen.” Die neuen Programmierer würden Teil der IBM-Sparte ‘Advanced Technology Group’, sagte ein Sprecher gegenüber US-Medien.

Wahrscheinlich soll Firefox genutzt werden, um das ‘Workplace’-Konzept Big Blues für die Zukunft zu rüsten. Mit Workplace liegen Anwendungen, die normalerweise auf jedem Arbeitsplatzrechner abgelegt sind, auf einem zentralen Server. Die Mitarbeiter greifen via Webbrowser auf den Server und die Applikationen zu. In diesem Bereich will IBM künftig verstärkt auf Linux setzen, der Open-Source-Browser wäre da eine konsequente Weiterentwicklung. Noch holen sich die PC-Nutzer ihre Anwendungen per Internet Explorer.

Die neuen IBM-Programmierer sollten eine Affinität zur Mozilla-Community haben, heißt es in der Anzeige, und sich mit der Browser Rendering-Technologie Gecko sowie mit dem ebenfalls von Mozilla stammendem XPCOM (Cross Plattform Component Object Model) auskennen. XPCOM ist eine plattformübergreifende Variante des Component Object Model (COM) und erlaubt Software zu schreiben, die verschiedene Systeme gleichermaßen versteht.

Der Mozilla-Browser hat sich seit dem vergangenen Jahr eine beeindruckende Erfolgsstory in seine Historie geschrieben. Kein Browser, nachdem Netscape als echter Konkurrent von der Bildfläche verschwunden war, ist dem immer noch dominierenden Internet Explorer von Microsoft so gefährlich geworden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

5 Tagen ago