Categories: SoftwareUnternehmen

Siebels Rotationsprinzip: Schon wieder ein neuer Chef

Nach weniger als einem Jahr muss der Posten des Siebel-Chefs neu besetzt werden. Michael Lawrie hört auf, warum ist nicht klar, und auch nicht, welche Rolle der Neue, George Shaheen, wirklich spielen soll.

“Er kennt unser Unternehmen. Er kennt unsere Produkte. Er kennt unsere Kunden. Er kennt unseren Markt.” Das hatte Tom Siebel im Mai vergangenen Jahres über Lawrie gesagt und offen gezeigt, wie zufrieden er mit der Wahl des neuen Siebel-Chefs war. Warum das nicht angehalten hat, weiß derzeit niemand so richtig. Es wird vermutet, Lawrie habe die Flinte ins Korn geworfen, nachdem die Aktionäre wegen der schlechten Quartalszahlen gewettert hatten.

Branchenbeobachter finden es fast eine Schweinerei, dass da einer vom Sessel gestoßen werde, der nicht einmal ein Jahr die Chance hatte, in einem Unternehmen etwas zu bewegen. Bei seiner Inthronisation hatte der Geschasste noch prognostiziert, dem Softwareanbieter böten sich noch beträchtliche Wachstumsmöglichkeiten in seinem angestammten Geschäftsfeld. Bevor er das beweisen konnte, war er schon wieder raus aus dem Rennen.

Inwieweit der neue Obere Siebel nach vorne bringen kann, darüber kann nur spekuliert werden. In der US-Presse grassieren diverse Gerüchte, Shaheen sei nur vorübergehend eingesetzt worden und werde in zwölf bis 18 Monaten durch einen ‘richtigen’ CEO ersetzt. Eine Farce, wenn man bedenkt, dass nun der Interimschef länger bleiben soll als der eigentlich langfristig geplante Mann.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

6 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

7 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

18 Stunden ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Tagen ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago