Categories: Management

Jobdumping-Website ruft Kritiker auf den Plan

Eine neue Website nimmt sich des Themas Arbeitslosigkeit auf besondere Weise an: Unter Jobdumping.de lädt der 31-jährige Firmengründer Fabian Löw Fachleute aus ganz verschiedenen Berufen ein, sich in gewisser Weise für einen Job “auszuziehen”. Die Gewerkschaften laufen Sturm und suchen bereits nach rechtlichen Mitteln gegen die Site und ihren Besitzer, schreibt die International Herald Tribune.

Dabei ist die Idee von Fabian Löw etwa so: Arbeitslose sollen ihren Wunschlohn für eine bestimmte offene Stelle auf der Site eingeben und sich dann, bei Konkurrenzsituationen, mit anderen Arbeitslosen gegenseitig im “Preis” drücken. Eine Option, aber kein “Muss” ist die Eingabe einer untersten Grenze, die man nicht zu unterschreiten bereit ist. Diese Art Wettbewerb, ganz nach Bedarf frei von jeder Regel, nennt der Site-Inhaber ein probates Mittel gegen die Arbeitslosigkeit in Deutschland. Arbeitnehmer und Arbeitgeber seien hier gleichgestellt. Flexibilität und Eigeninitiative seien hier gefragt – also genau das, was die Hartz-Gesetze ebenfalls fordern.

Über die moralische und rechtliche Bedenkenlosigkeit dieses Spiels mit Angebot und Nachfrage der Arbeit haben sich zunächst die Gewerkschaften Gedanken gemacht. Sie halten es angesichts von 5,1 Millionen Arbeitslosen für mehr als zynisch, die Verzweiflung der Menschen derart auszunutzen.

Löw sieht das gelassen: Er hat bereits Anwälte konsultiert und eine Alternative im Ärmel, falls ihn dieses Geschäftsmodell eines Tages selbst die Unternehmensbasis kosten sollte: Er wird keine hoffnungslose Ich-AG gründen, sondern hat sich die Domain Lohnauktion.de gesichert. Dort wird er, falls sich die Gegner als zu unnachgiebig erweisen sollten, dasselbe Modell leicht modifiziert unter neuem Namen laufen lassen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

8 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Tag ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago