Microsoft-Patches werden gehackt

Mit einer gefälschten Website werden Microsoft-Nutzer kurz vor dem offiziellen Patch-Day des Konzerns zu einem gefährlichen Trojaner gelockt. Dies funktioniert nach einer Warnung des Security-Softwareherstellers Sophos besonders gut, weil sich die gefälschte E-Mail-Kampagne als neue Patch-Runde ausgibt.

Erfahrene Kunden des Softwarekonzerns würden zwar selten auf solche Attacken hereinfallen, die von der offiziellen Kommunikation Microsofts mit den Kunden stark abweicht – eine Aussendung per E-Mail im HTML-Format ist beispielsweise Microsoft-untypisch. Aber die Notwendigkeit, vor gefälschten Patches zu warnen, bestehe weiterhin. Wie es heißt, infiziert ein Kunde, der sich von dem vermeintlichen Patch auf einen Link führen lässt, mit dem trojanischen Pferd ‘Troj/DSNX-05’ seinen Rechner. Dieser ermöglicht entfernt tätigen Hackern, die Kontrolle über den infizierten Rechner zu erlangen.

Der offizielle Patch-Day am Dienstag aber wird insgesamt acht Patches (und keinen Trojaner) bringen. Sie sind für Windows, Office, Exchange und Messenger geschrieben. Etwa vier der Patches werden als kritisch eingestufte Lecks schließen, heißt es aus Redmond. Außerdem wird Microsoft die Aufmerksamkeit der Kunden noch auf die neue Version des ‘Windows Malicious Software Removal Tool’ lenken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

15 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

16 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

20 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago