Auf dem Java-Handy einen Text durchsehen oder ein Excel-Dokument prüfen – das ermöglicht die neue Software ‘DocViewer’. Mit dem Programm können sich Anwender auf dem Display Dateien in den Formaten Excel, PDF und Word ansehen. Die Übermittlung der Daten erfolgt per E-Mail oder MMS, beziehungsweise vom PC aus via Bluetooth, Infrarot oder USB.
Hergestellt wird die Software vom Münchner Software-Unternehmen Zesium Mobile. Nach dessen Angaben wird auf dem Handy die Formatierung des Originaldokuments einschließlich Fett- und Kursivschrift und Schriftgröße angezeigt. Die Funktion Autoscroll mit wählbarer Geschwindigkeit erlaube ein Lesen ohne viele Tasten zu drücken, hieß es. Bilder und Grafiken seien als Icon dargestellt, das sich beim Anklicken öffne.
Unterstützt werden die Bildformate BMP, JPEG, GIF, PNG sowie Cliparts. Eine Suchfunktion ermöglicht es, bestimmte Textstellen oder Zahlen zu finden. Zahlen mit sechs oder mehr Stellen werden als Telefonnummer interpretiert und können direkt aus der Applikation angerufen werden. Internetadressen werden automatisch erkannt. DocViewer arbeitet mit Word und Excel in den Versionen 97, 2000 und XP. PDF-Dokumente werden in den Versionen Acrobat 3.0 bis 6.0 unterstützt.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.