Oracle hat den auf ‘Identity Management’-und Sicherheits-Software spezialisierten Hersteller Oblix übernommen. Der Einkaufskorb des Datenbank-Giganten scheint also nach der Retek-Übernahme noch nicht voll zu sein. Einzelheiten des Mergers teilte Oracle nicht mit.
Seit der Oblix-Gründung 1996 hatte sich das Unternehmen vor allem durch Single-Sign-On-Lösungen für weit verbreitete Anwendungen einen Namen gemacht. Doch auch andere Add-ons und Compliance-Lösungen gab es im Portfolio der Kalifornier. So findet sich zum Beispiel auch Oblix-Technologie in dem Oracle-Application Server ’10g’.
Oblix-CEO und Chairman, Gordon Eubanks, der zuvor dem Sicherheitsunternehmen Symantec vorstand, scheint von der Übernahme überzeugt zu sein: “Die Stärke von Oblix Identity Management Lösungen in Kombination mit Oracles weltweiter Präsenz und seinenm Software- und Services-Geschäft wird es Anwendern in noch nie da gewesener Art und Weise ermöglichen, Identity-Management in die Software-Infrastruktur und in Anwendungen zu integrieren.” Diese Kombination repräsentiere die künftige Richtung von Sicherheitssoftware.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…