Categories: Management

IBM Deutschland hat drei neue Geschäftsführer

IBM Deutschland hat mit Wirkung zum 1. Juli drei neue Geschäftsführer bestellt: Christian Diedrich (47), Christoph Grandpierre (36) und Matthias Hartmann (39). Diedrich war zuletzt für den Finanzbereich der Dienstleistungssparte IBM Global Services in EMEA (Europe Middle East Africa) verantwortlich. Er folgt Rügen Leicht in der Funktion des Finanzchefs von IBM Deutschland nach. Leicht wird nach IBM-Angaben künftig den Bereich Finanzen in Nordosteuropa verantworten.

Grandpierre ist neuer Personalchef und Arbeitsdirektor. Zuvor war er für Mitarbeiter- und Mitbestimmungsangelegenheiten in der IBM-Europazentrale verantwortlich. Er tritt die Nachfolge von Julia Wiemerslage an, die als Managing Director zur Deutschen Bank wechselte.

Hartmann war zuletzt Vice President Corporate Strategy in der IBM-Konzernzentrale. Jetzt verantwortet er den Geschäftsbereich Business Consulting Services und ist damit für das Beratungsgeschäft zuständig. Hartmann tritt die Nachfolge von Martin Jetter an, der künftig das IBM-Beratungsgeschäft in Nordosteuropa verantwortet.

Die Geschäftsführung von IBM Deutschland besteht damit aus Rudolf Bauer (IBM Global Services), Christian Diedrich (Finanzen), Christoph Grandpierre (Personal), Matthias Hartmann (Business Consulting Services) und Johann Weihen (Vorsitz).

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

16 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago