Das Thema digitale Signatur schlägt kurz vor der CeBIT wieder einmal hohe Wellen. So haben Adobe und T-Systems neue Lösungen angekündigt, um den Wechsel vom papierbasierten zum elektronischen Dokumentenmanagement zu erleichtern. Doch die deutschen Behörden zögern. Acht von zehn Verwaltungen nutzen die Technologie bisher gar nicht, so eine aktuelle Studie von Mummert Consulting.
Hauptbarriere bei der Einführung ist, dass die meisten Behörden der Meinung sind, dass die Bürger mit der elektronischen Signatur überfordert sind. Jede fünfte Führungskraft aus der Verwaltung fürchtet zudem, dass der eigene Verwaltungsapparat mit der elektronischen Unterschrift nicht umgehen kann. Auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis wird vielerorts noch in Frage gestellt.
Die lange Liste der Bedenken ist an dieser Stelle noch nicht zu Ende. Viele Behörden arbeiten mit inkompatiblen Softwaresystemen und die zuständigen IT-Manager befürchten deshalb, dass die digitale Signatur daran scheitern könnte. Eine Änderung ist nicht in Sicht, denn auf der Liste der Instrumente für eine höhere Bürgerorientierung belegt die elektronische Unterschrift einen mageren vorletzten Platz.
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…