Bundestagswahl: Hamburg testet E-Voting

Hamburg testet zur Bundestagswahl in zwei Wahllokalen des Stadtteils Wandsbek ein elektronisches Wahlsystem von Lufthansa Systems Infratec. Etwa 1900 Wähler können auf freiwilliger Basis mit einem speziellen Kugelschreiber ihr Kreuzchen machen. In den Stift ist eine Kamera eingebaut, die das Voting speichert.

Die Stimmzettel werden anschließend in eine bestimmte Urne eingeworfen. Der Wahlvorstand lädt die Daten des Stiftes nach der Schließung des Wahllokals herunter. Die Stimmzettel werden ausgezählt und mit den Daten aus dem Stift verglichen.

Das E-Voting sei ein reiner Test, sagte Marco Haase, Sprecher der Innenbehörde, der Nachrichtenagentur dpa. Es zählten nur die Stimmen auf den herkömmlichen Stimmzetteln, die zusätzlich abgegeben werden müssten. Hamburg wolle vor allem testen, wie die elektronische Abstimmung ankomme.

Grund für den Test sei das neue Hamburger Wahlrecht, saget Landeswahlleiter Willi Beiß. Danach könnten die Bürger jetzt insgesamt zehn Stimmen verteilen. Im Vorfeld der Bürgerschaftswahl 2008 suche die Hansestadt nach Lösungen, die das Auszählen vereinfachten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago