Die Fähigkeit zur ‘Selbstvermarktung’ wird dieser Tage groß geschrieben. Einen interessanten Vorstoß wagte ein Ebay-Verkäufer aus South Milwaukee. Er bietet seine Leiche, so er denn eines Tages eine ist, als Werbeträger während der Beerdigung an. Der Käufer erwerbe auch das Recht diese Werbung zu fotografieren und auch die Beerdigung zu besuchen. Startpreis 10.000 Dollar.
Offenbar muss noch einem geeigneten ‘Pricing’ für das neue Marktsegment gefeilt werden, denn es wurden keine Gebote abgegeben. Vielleicht ist der Fehlschlag auch eine Folge des Alters der ‘Werbefläche’. Mit 24 dürfte er – rein statistisch – noch einige Lenze vor sich haben. Spezielle Risikofaktoren gebe es neben Snowboard oder Fahrrad fahren nicht.
Interessent ‘Tommy’ schildert sein Problem: “Ich bin so gerne einzigartig.” Daher würde er gerne die Leiche mit einer Sprungfeder versehen, so dass sie hochschnellt und der entzückten Freundin Tommys den Ehering entgegenhält. Leider könne er damit nicht noch 60 Jahre warten.
Vielleicht wollten die Werbefachleute auch einfach nicht die Katze im Sack kaufen: “Ich habe kein Foto von mir gemacht, um den Überraschungseffekt nicht zu vermasseln”, teilt der Anbieter auf seinem Angebot mit. Bei ernsthaftem Interesse könne man aber ein Lichtbild auf Nachfrage bekommen.
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.