Categories: NetzwerkeUnternehmen

Symantec erweitert Storage Management unter Linux

Das seit der Fusion mit Veritas auch als Speicheranbieter auftretende Unternehmen Symantec hat die Linux-basierten Speicherprodukte für den Enterprise-Bereich erweitert. Enthalten in der Version 4.1 der Management-Lösung ‘Veritas Storage Foundation’ ist unter anderem Support für die aktuellen Betriebssysteme Red Hat Enterprise Linux 4 und SUSE Linux Enterprise Server 9.

Außerdem hat der Hersteller der Produktpalette die Unterstützung für 64-Bit-Computing unter Linux mit auf den Weg gegeben. Der Support gilt für Intels Itanium- und Xeon-Prozessoren sowie AMDs Opteron. Neue Funktionen gibt es ferner für die Datenbanken Oracle 10g und 10g mit RAC (Real Application Cluster) sowie IBMs DB2. Die Storage Foundation ist eine Kombi-Lösung bestehend aus dem Volume Manager und dem Veritas File System mit dem Ziel, die Verwaltung der Speicherumgebung zu vereinfachen. Ebenfalls für Linux-Umgebungen stellt Symantec den ‘Volume Replicator’ und den ‘Cluster Server’ zur Verfügung.

Die neuen Versionen sind ab sofort erhältlich. Der Preis für die Storage-Foundation-Serie beginnt bei 400 Dollar, für den Volume Replicator und den Cluster Server stehen jeweils 1500 Dollar in der Liste.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

8 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

20 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago