Categories: SoftwareUnternehmen

SAP bringt neue Version von Business One

SAP Business One, die kleinste Version der Unternehmenssoftware des Marktführers aus Walldorf, kommt diese Woche in einer neuen Version. Die Software deckt Prozesse wie Vertrieb, Finanzmanagement, Beschaffung, Fertigung, Lager- und Bestandsverwaltung ab und ist auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten. In der neuen Version lässt sich die Lösung schneller installieren, bietet verbesserte Benutzerführung und unterstützt internationale Handelsprozesse sowie umfassende Reporting- und Analysefunktionen auf der Basis von Microsoft Excel.

Nach Angaben des Herstellers haben sich in den letzten drei Jahren über 7.800 Kunden für die Lösung entschieden. Der Grund dafür ist laut Raymond Boggs, Vice President SMB des Markforschungsunternehmens IDC, sehr oft die Flucht aus dem eigenen Wildwuchs. “Viele kleinere Unternehmen führen zunächst eine Lösung für Rechnungswesen ein, die sie im Zuge ihrer Entwicklung um Inselanwendungen für spezifische Anforderungen ergänzen”, erklärt Boggs. Eine integrierte Lösung verschaffe ihnen eine durchgängige Sicht auf alle Kernbereiche ihrer Organisation.

Der Zugriff auf Geschäftsdaten aus verschiedenen Unternehmensbereichen lässt sich mit dem neuen Release dennoch selektiv gestalten. Dafür sorgt eine flexibel anpassbare Oberfläche, über die sich Informationen individuell filtern lassen. Die Implementierung oder der Umstieg auf die neue Version soll mit einem neuen Tool namens ‘Copy Express’ vereinfacht werden. Damit können SAP-Partner Berichtsstrukturen, Abfrageroutinen, Benutzereinstellungen und Konfigurationsdaten von einer Installation auf die nächste kopieren.

Auch in Sachen internationale Handelsprozesse und Mehrsprachigkeit hat der kleine Bruder vom großen gelernt. Jedem Kunden oder Lieferanten kann eine individuelle Sprache zugeordnet werden, in die Geschäftsdokumente wie Rechnungen, Angebote, Auflistungen oder Bestellungen mit Hilfe eines neu integrierten Wörterbuchs automatisch übersetzt werden. Zusätzliche Erweiterungen unterstützen dabei, gesetzliche und regulative Vorgaben der EU-Länder und anderer Märkte einzuhalten, etwa bei der Erstellung von Steuererklärungen oder Verkaufslisten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago