Categories: NetzwerkeUnternehmen

Großbritannien integriert RFID-Chips in KFZ-Kennzeichen

Großbritannien will KFZ-Kennzeichen mit RFID-Funkchips ausstatten, die die Identifikationsnummer des Wagens und weitere Daten auf einer Entfernung von 90 Metern auslesbar machen.

Das Projekt wird genau beäugt. Zum einen von den Befürwortern, die mit besser überwachbaren Fahrzeugen mögliche Terrorangriffe verhindern wollen, andererseits von den Kritikern, die den Einbau als einen weiteren Schritt zur totalen Überwachung von Privatpersonen sehen. Auch die Amerikaner beobachten nach Informationen des ORF sehr genau. Sie selbst unterstützen bereits ein ähnliches Projekt, bei dem die Technik zur Identifikation von Fahrzeugen im Teststadium ist.

Die Chips in den ‘E-Plates’ sind größer als die RFID-Tags, die auf Warenverpackungen zu finden sind. Sie verfügen über eine eigene Batterie, um Daten über größere Distanzen zu übertragen. Das bringt Vorteile für die Sicherheitskräfte, können die doch Mautprellern schnell auf die Spur kommen. Für die britische Hauptstadt besteht seit 2003 eine Mautpflicht, die mit einem Kamerasystem kontrolliert wird.

Profitieren können davon grundsätzlich auch Autobesitzer. Anmeldung und Versicherung lassen sich mit den RFID-Tags schneller abwickeln. Aber auch die Nachteile sind nicht von der Hand zu weisen: die Kennzeichen sind zehnmal teurer als herkömmliche Nummernschilder.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago