Categories: MobileUnternehmen

Open Source VoIP darf geclustert werden

Die IP-Telefonielösung ‘Asterisk’ von dem gleichnamigen Projekt kommt in einer überarbeiteten Version auf den Markt. Neu ist an der Ausgabe 1.2, dass sie clusterfähig ist. Das heißt in diesem Falle, dass die Software für IP-Telefonie auf Linux-Servern laufen kann, die in einem Cluster zusammengeschaltet sind und beispielsweise Load Balancing beherrschen.

Für eine IP-basierte PBX-Software (Public Branch Exchange) ist das neu, teilen die Macher mit. Vor allem, da neben der Telefonieleistung auch eine Voicemail-Funktion integriert ist, die webfähig gemacht wurde. Im Unternehmenseinsatz greift die Software nur auf einen einzigen Rufplan und eine gemeinsame Datenbank zurück, was auf dem Server Platz spart.

Außerdem hat der Hersteller das etwas veraltete PBX-Protokoll QSIG integriert, damit die Kunden ihre alte Infrastruktur weiter nutzen können. Auch die Caller-ID-Funktion aus der alten Umgebung in die neue Plattform soll reibungslos funktionieren. Verbesserungen am Management und den Failover-Funktionen sind weniger spektakulär. Asterisk wurde als Open-Source-Projekt gestartet und wird heute von der Firma Digium mit neuen Funktionen angereichert und vermarktet.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

4 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

7 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

8 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

12 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago