Categories: SoftwareUnternehmen

Streit um Microsofts geplante RSS-Neutaufe

Nachdem sich die Hinweise verdichten, dass Microsoft im neuen IE 7 (Internet Explorer) das Nachrichten-Feed RSS in ‘Web Feed’ umbenennen will, ist in der amerikanischen Blogger-Szene eine heftige Diskussion entbrannt. RSS-Pionier Dave Winner warf dem Konzern vor, zum wiederholten Mal eine Technologie nach Belieben zu verfälschen. Robert Scoble, Technical Evangelist bei Microsoft, lenkt nun in seinem populären Blog ein.

Es gebe bei Microsoft noch keine endgültige Entscheidung über eine Umbenennung, so Scoble. Die jüngste Version des Webbrowsers steht derzeit in der Beta-Version zur Verfügung. “Wir haben niemals behauptet, dass Microsoft entschieden hat, RSS umzubenennen”, so der Redmond-Mitarbeiter. “Es wird noch ein Jahr dauern, bis Windows Vista auf den Markt kommt und wir versuchen mit der Community einen Konsens zu finden.”

Der Streit war entstanden, nachdem Microsoft RSS-Feeds in der Beta 1 des IE 7 ‘Web Feeds’ genannt hat. Viele Beobachter sahen darin einen Hinweis auf eine endgültige Umbenennung in der finalen Version. Redmond hatte angekündigt, mit Windows Vista einen breiten Support für RSS zu bringen, inklusive der Integration in den Internet Explorer.

Egal unter welchem Namen wird die Technologie voraussichtlich von dieser Unterstützung profitieren können. Zwar ist die Technik unter Bloggern, Podcastern und Nachrichtenfans bereits weit verbreitet – selbst in den USA können jedoch laut einer Studie des ‘American Life Project’ noch immer 91 Prozent der Internet-Nutzer nichts mit dem Begriff anfangen. Dementsprechend nutzen sie RSS-Feeds auch nicht. Das könnte sich ändern, sobald der IE 7 auf dem Markt ist.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

22 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago