Das Oldenburger Unternehmen RedDot Solutions hat die Version 2.3 seines LiveServers auf den Markt gebracht. Das wichtigste an der Neuveröffentlichung ist ein stark erweitertes Funktionsspektrum – im Mittelpunkt steht dabei ein neuer Konnektor, der die vollständige Funktionalität des LiveServers in allen JSR-168-Portalen verfügbar macht.
Mit ‘Content-DynaMent’ wurde außerdem ein neues Tool implementiert, mit dem Inhalte innerhalb eines Projekts gepflegt und erstellt werden können. Auf einer Webseite oder einem Portal können so an vorgegebene Stellen eigene Inhalte integriert werden, ohne das dafür spezielle Freigabemechanismen nötig sind.
Auch das Modul ‘Search Engine’ wurde umfangreich erweitert – dadurch kann jetzt eine Suchanfrage über mehrere Web-Projekte und Sprachen hinweg durchgeführt werden. Über ein neues Ereignissystem kann außerdem auf User-Logins oder -Logouts individuell reagiert werden.
Mit dem LiveServer können Unternehmen Firmenwissen auf Websites, Portalen oder Intranets individuell darstellen – mit Hilfe von Passwörtern ist es dabei möglich, die Zielgruppen individuell anzusprechen. Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeiter bekommen so die jeweils relevanten Informationen angezeigt.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…