Categories: SoftwareUnternehmen

Streit zwischen der Open Source Community und SAP eskaliert

Open-Source-Aktivisten haben Shai Agassi, Chef der Technik- und Produktentwicklung und Vorstandsmitglied bei SAP, scharf kritisiert. Agassi hatte der Open Source Community vorgeworfen, im Bereich des geistigen Eigentums “eine Art Sozialismus” einführen zu wollen. Die freie Software sei zudem wenig innovativ und könne die Entwicklung anderer Applikationen unterlaufen.

Die Reaktion der freien Entwickler ließ nicht lange auf sich warten. Agassis Äußerungen hätten einen “geschwätzigen Beigeschmack”, hieß es von Dave Rosenberg, Principal Analyst bei den Open Source Development Labs (OSDL). Aggasi sei über Open Source sehr schlecht informiert, so Rosenberg in seinem Blog. Was Aggassi sagte, erinnere ihn an die Erklärungen von Microsoft-Managern, die Open Source als “Krebsgeschwür” und “unamerikanisch” bezeichnet hatten.

Die meisten Open-Source-Anhänger seien keine Sozialisten, hieß es von Florian Müller, Mitbegründer der Kampagne NoSoftwarePatents.com. Ziel der Open Source Community sei es gerade, den freien Markt und das geistige Eigentum gegen die Übergriffe von SAP und anderen Unternehmen zu verteidigen.

Agassi goss derweil neues Öl in Feuer. Seine Äußerungen seien aus dem Zusammenhang gerissen wurden, betonte er in seinem Blog. Er habe den Eindruck, dass “Open-Source-Fanatiker” unbedingt Streit mit SAP suchten.

Egal, was Agassi sagte oder nicht – der Konflikt zwischen der Open Source Community und SAP kommt keineswegs aus dem Nichts, sagen Marktbeobachter. Walldorf gehörte zu den Unternehmen, die die im Juli 2005 gescheiterte EU-Richtlinie für Softwarepatente befürworteten.

Im Oktober 2005 gründete SAP zudem zusammen mit Microsoft die ‘European Software Association’ (ESA). Ein Ziel dieser Lobbygruppe sei es, die europäischen Behörden davon abzuhalten, freie Software einzusetzen und zu fördern, sagte Müller.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

8 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

20 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago