Elf Schüler teilen sich einen Rechner

In der deutschen Bildungspolitik tut sich was: Die durchschnittliche Ausstattung der Schulen mit Computern hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. So teilen sich im Schnitt elf Schüler einen Computer. Das ergab die Erhebung ‘ IT-Ausstattung der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Deutschland’, die Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn vorgestellt hat.

“Kinder müssen den sinnvollen Umgang mit den digitalen Medien richtig lernen”, sagte die Ministerin in Berlin auf dem Ganztagsschulkongress. Neben guter technischer Ausstattung legt die Ministerin aber auch Wert auf entsprechende Betreuung: “Die Lehrerinnen und Lehrer brauchen einfach auch genügend Zeit, um den aktiven Gebrauch von Internet und Computer zu unterrichten.”

Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich die Schüler-Computer-Relation in den Sekundarstufen I und II auf 12 zu 1. 2004 war das Verhältnis noch 13 zu 1. In den Grundschulen müssen sich nun 13 Schüler statt 15 einen Rechner teilen. Die meisten Computer finden sich in berufsbildenden Schulen. Daneben wurde auch die Ausstattung mit Peripheriegeräten und Internetanschlüssen ausgebaut. Damit erreicht Deutschland das vom europäischen Rat geforderte Verhältnis von 15 zu 1.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

“Unternehmen müssen ihre Cloud-Unabhängigkeit und -Autonomie stärken”“Unternehmen müssen ihre Cloud-Unabhängigkeit und -Autonomie stärken”

“Unternehmen müssen ihre Cloud-Unabhängigkeit und -Autonomie stärken”

"Sie müssen ihren Handlungsspielraum erhöhen und die Abhängigkeit zu einzelnen Herstellern lösen", sagt Gartner-Analyst René…

9 Stunden ago
Intelligente Dateninfrastruktur für Europas SicherheitIntelligente Dateninfrastruktur für Europas Sicherheit

Intelligente Dateninfrastruktur für Europas Sicherheit

Die britische Royal Air Force (RAF) erfasst mit moderner Dateninfrastruktur militärische Lagebilder präziser und beschleunigt…

9 Stunden ago
“KI-Agenten müssen mit ERP, CRM und Co interagieren können”“KI-Agenten müssen mit ERP, CRM und Co interagieren können”

“KI-Agenten müssen mit ERP, CRM und Co interagieren können”

Der Begriff „Agent" wird oft unscharf verwendet, aber es kristallisieren sich Funktionstypen heraus, die verschiedene…

2 Tagen ago
Operation Eastwood: NoName057(16) am Ende oder noch im Rennen?Operation Eastwood: NoName057(16) am Ende oder noch im Rennen?

Operation Eastwood: NoName057(16) am Ende oder noch im Rennen?

Die jüngsten internationalen Maßnahmen gegen NoName057(16) werden ihre Aktivitäten wahrscheinlich nicht dauerhaft beenden, sagt Rafa…

2 Tagen ago
Siemens gewinnt führenden KI-ExpertenSiemens gewinnt führenden KI-Experten

Siemens gewinnt führenden KI-Experten

Vasi Philomin wechselt von Amazon, wo er die KI-Produktstrategie von Amazon Web Services (AWS) verantwortete.

3 Tagen ago
Mittelständische IT-Beratungen richten sich neu ausMittelständische IT-Beratungen richten sich neu aus

Mittelständische IT-Beratungen richten sich neu aus

Laut Lündendonk verändert die Cloud ihr Geschäftsmodell. Kompetenzen in der Softwareentwicklung stehen auf dem Prüfstand.

3 Tagen ago