Der Internet-Pionier Vinton Cerf wird künftig für den Suchmaschinenbetreiber Google arbeiten. Der 62-Jährige war bislang als Senior Vice President bei der Telekommunikationsfirma MCI tätig – bei Google soll er als ‘Chief Internet Evangelist’ wirken. Cerf gilt als einer der Väter des Internets und ist auch der Vorstandsvorsitzende der ‘Internet Corporation for Assigned Names and Numbers’ (Icann).
Diese Funktion wolle er weiterhin wahrnehmen, sagte Cerf in einem Interview. Einen Interessenskonflikt sehe er dabei nicht. Google registriert auch Internet-Adressen und hat daher wirtschaftliche Interessen, die von der Icann berührt werden. Cerfs Aufgabe bei Google wird es aber nach Angaben des Unternehmens sein, neue Anwendungen und Architekturen für das weltweite Netz zu entwickeln.
“Vint Cerf ist eindeutig einer der führenden Technologen unserer Zeit”, sagte Google-Chef Eric Schmidt in einem Statement. “Seine technologischen Visionen haben dazu beigetragen, ganze Industriezweige zu entwickeln, die viele Bereiche unseres Lebens verändert haben.” Man sei geehrt, ihn bei Google willkommen heißen zu dürfen.
Cerf wird seine Arbeit für den Suchmaschinenbetreiber am 3. Oktober aufnehmen. Er freue sich darauf Software und Computer-Netzwerke für Google zu entwickeln und dabei auch einige Ideen neu zu prüfen, die vor einigen Jahren verworfen wurden. Mit den leistungsfähigeren Computern und größeren Bandbreiten, die heute zur Verfügung stehen, könnten sich solche Theorien vielleicht verwirklichen lassen. “Ich betrachte die Zusammenarbeit mit Google als Möglichkeit, einige sehr interessante Ideen neu zu überdenken und auszuprobieren”, so Cerf.
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.