Categories: Management

Novell soll sich eine Linux-Diät verpassen

Novell-Investoren zeigen sich besorgt über das Management des Softwareunternehmens. Schlechte Performance und enttäuschende Ergebnisse würden bei Anteilseignern und Investoren Misstrauen in das Board wachsen lassen, wie der Kapitalgeber Blum Capital Partners in einem Brief an Novell mitteilte.

Blum hält mehr als 5 Prozent an den Unternehmen. Das Schreiben der Investorengruppe wurde jetzt im Rahmen einer regulären Mitteilung Novells publik. Dabei sparen die Geldgeber auch nicht mit Vorschlägen für Einsparungen.

So könnte das Unternehmen 500 Millionen Dollar kurzfristig durch den Verkauf von verschiedenen Unternehmenssparten generieren. Celerant sei etwa 175 Millionen Dollar wert, Zenworks etwa 150 Millionen und Groupwise rund 100 Millionen Dollar, rechnen die Investoren vor. Für Cambridge Technology Partners ließen sich noch einmal 75 Millionen Dollar erzielen.

Sparen könnte das Unternehmen auch bei der Forschung und Entwicklung, im Verkauf und Marketing und bei der Administration. Das würde sich auf etwa 225 Millionen Dollar hochrechnen. Zudem seien die Möglichkeiten das Ziel zu erreichen, eine Mischung aus proprietärer und Open-Source-Software auf einer Linux-Basis zu verkaufen, sehr viel geringer, als bisher angenommen. Novells Antwort auf die Forderungen: “Wir sind sehr engagiert, mit unseren Anteilseignern zusammenzuarbeiten und wir nehmen ihre Bedenken sehr ernst.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

7 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago