Categories: SoftwareUnternehmen

Theaterabonnent zahlt mit Software von Microsoft

Auch Theater brauchen Software. Und so hat seit einigen Jahren das Oregon Shakespeare Festival seine Abonnenten ermutigt, ihre regelmäßigen Unterstützungsgelder auch mal in Sachspenden zu geben. Den Anstoß gegeben hat ein Computerforscher, der bei Microsoft arbeitet.

Mittlerweile ist das Theater so gut mit Software versorgt, dass es den Neid der anderen Theater auf sich zieht, berichtet die New York Times. Mit elf verschiedenen Inszenierungen pro Jahr muss einiges verwaltet werden, was jetzt mit IT-Unterstützung viel leichter geht, beschreibt der Chefelektriker. Es habe einen großen Sprung nach vorn bedeutet, dass die Elektrik, Lichter, Sound und mechanische Bühnenvorrichtungen automatisiert gesteuert werden können.

Außerdem kann die Regie jetzt dem Bericht zufolge synchronisierte Probendurchläufe als Video sehen, Besetzungen online regeln und die Mitarbeiter am Theater verwalten. Inventar und Kostüme werden jetzt am Bildschirm bearbeitet und verwaltet. Dafür sorgt ein drahtloses Netzwerk, das aus anderen Spendengeldern angeschafft worden ist.

Bruce Wand, Direktor für IT-Dienstleistung bei dem Festival, beschreibt das erste Angebot als geradezu himmlische Gabe. Die ersten Softwarepakete seien Grundlagensoftware gewesen, doch mittlerweile traut sich das Theater, auch nach teurer Spezialsoftware zu fragen. Der Microsoft-Angestellte hatte dafür die Spendenrichtlinien der Redmonder überprüft und entdeckt, dass es sich hier um vergleichsweise kleine Beträge handle. Er hat den Spendenantrag durchgesetzt mit dem Ergebnis, dass das Oregon Shakespeare Festival jetzt Anwendungen im Wert von 150.000 Dollar nutzt und offenbar der Welt davon erzählt. Für Microsoft ist diese Werbung ein wahrer Mittsommernachtstraum.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

3 Tagen ago