Categories: NetzwerkeUnternehmen

Falsche Fragmentierung der Festplatte verlangsamt das Browsen im Web

Die Fragmentierung der Festplatte hat Einfluss auf die Geschwindigkeit, mit der man im Internet surfen kann. Zu diesem Schluss kommt Joe Kinsella, Director of Development beim US-Unternehmen SilverBack Technologies, in einem White Paper für das US-Magazin Windows IT Professional. Der Text kann nach einer Registrierung heruntergeladen werden. Das Angebot ist von Diskeeper gesponsert, einem Hersteller von Lösungen für die Disk-Fragmentierung.

Laut Kinsella war eines der überraschendsten Ergebnisse seiner Untersuchung, dass die Fragmentierung Einfluss auf die Dauer hat, die zum Surfen von nicht-zwischengespeicherten (un-cached) Web-Seiten benötigt wird. Das liege daran, dass sich bei einem hochgradig fragmentierten Disk-Image die Zeiten zur Erstellung von Dateien im Internet-Cache verlängerten. Das Betrachten von zehn Web-Seiten, die sich nicht im Cache des Internet Explorer befanden, habe bei einem defragmentierten Image 10,4 Sekunden gedauert – aber 37,0 Sekunden bei einem hochgradig fragmentierten Image.

Durch die hochgradige Fragmentierung komme es auch bei Anti-Virus-Scannern, Outlook und Word zu “massiven Leistungsverminderungen”, hieß es von Kinsella. Um die Leistung der Rechner zu optimieren, sei ein “aktiver Ansatz” in Sachen Fragmentierung notwendig. Deshalb sei der Einsatz von Software für die automatische Defragmentierung zu empfehlen. Der Sponsor des Artikels dürfte sich gegen diese Empfehlung kaum gewehrt haben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

10 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

20 Stunden ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago