Report: Hacker denken um … und sind schneller

Spektakuläre Hackerattacken auf große Infrastrukturen sind nach einem neuen Bericht von Symantec ‘out’. ‘In’ sind gezielte, aber nicht weniger wirkungsvolle Angriffe auf kleinere Ziele wie dem Client. Dafür sorgen Bot-Netze, so genannte ‘modulare’ Malware sowie Angriffe auf einzelne Anwendungen und Browser.

Der halbjährliche Statusbericht des Anbieters von Sicherheitssoftware fördert vor allem eines zu Tage: Profit ist alles, Renommee ist nichts. Statt in die Schlagzeilen zu kommen, sind Hacker auf Geld aus und dafür tun sie alles. So verzeichnete Symantec im Zeitraum von Januar bis Juni 2005 im Schnitt 10.352 aktive Bot-infizierte Computer pro Tag, was einer Steigerung von mehr als 140 Prozent im Vergleich zum vorherigen Untersuchungshalbjahr mit 4348 PCs ausmacht. Bot-Netze, ein Verbund gekaperter Rechner, unterstützen Hacker beispielsweise bei der schnellen Versendung von lukrativen Spam-Nachrichten oder bei der Verbreitung von bösartigem Code.

Malicious Code, wie die gefährlichen Bits und Bytes auch genannt werden, ist heutzutage nach der Erfahrung von Symantec extrem variantenreich. So kann der Code modular sein, das heißt, nur ein Bruchteil seiner Wirkung wird per Mail versendet. Ist der Rechner erst einmal infiziert, lädt sich das Programm zusätzliche ‘Funktionen’ herunter, die letztlich mit dem PC machen können was sie wollen, sei es Spy- und Adware-Programme zu starten, Spams zu verschicken oder gar Sicherheitsmechanismen wie Firewalls oder Antiviren-Software zu deaktivieren.

Anfällig sind laut Bericht vor allem Webbrowser. Acht von zehn Adware-Programmen sind über Browser installiert worden, so Symantec. Dabei sind die Mozilla-Browser wie Firefox löchriger als der viel gescholtene Internet Explorer von Microsoft. 25 Mal musste Mozilla eine Lücke zugeben, Microsoft dagegen nur 13 mal. Neu sind Angriffe auf mobile Geräte. So war im Mai der erste MMS-Virus (Multimedia Messaging Service) entdeckt worden.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

7 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

8 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

10 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago