Categories: Management

Ericsson gründet FuE-Labor in Nürnberg

Ericsson eröffnet am 1. Oktober in Nürnberg ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor. Das teilte das Unternehmen mit. Dieses sei ein Bestandteil der Ericsson-Abteilung ‘Mobile Platforms’. Bis zum Ende des Jahres sollten 70 neue Stellen entstehen, hieß es.

Man habe sich für Nürnberg entschieden, “weil wir hier hervorragende Voraussetzungen wie technologische Expertise vorfinden”, sagte Sandeep Chennakeshu, Leiter von Ericsson Mobile Platforms. Ziel sei es, neue Handy-Prototypen zu entwickeln. Diese dienten dem Testen von Applikationen und Techniken in Funk- und Core-Netzwerken. Die Eröffnung zeige Ericssons “starkes Engagement” in der Forschung und Entwicklung.

Dieses Engagement hatte in den Augen einiger Analysten gelitten, als das Unternehmen im August 2004 seine Bluetooth-Abteilung schloss. Von der Umstrukturierung waren 125 Beschäftigte betroffen. Die Abteilung wurde in die Mobile Platforms-Gruppe integriert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

11 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

13 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago