Categories: NetzwerkeUnternehmen

Business Intelligence auf dem Rücken von Suse Linux

Teradata, ein Hersteller für Analyse-Technologien für Unternehmen, hat die Data Warehouse-Lösung von Unix auf das quelloffene Betriebssystem Linux migriert. Der Unternehmensbereich von NCR hatte zunächst ein Unix-System des Mutterkonzerns auf den Xeon-basierten Server ‘NCR 5400’ eingesetzt, der als Hardware-Plattform für die Analyse-Lösung dient.

Statt der Implementierung von ‘SVR4 MP-RAS’ setzt die Lösung jetzt auf dem Suse Linux Enterprise Server 9 auf, teilte das Unternehmen mit. Damit will NCR von der 64-Bit-Technologie des Xeons profitieren. Das NCR-Unix ist nach wie vor eine 32-Bit-Implementierung. Allerdings gibt es bereits Support für die 64-Bit-Version von Windows Server 2003.

Ab 2006 unterstütze zudem die Lösung ‘Teradata Warehouse’, ein Bundle aus Hardware, Software und Beratungsservices, und auch den Linux Enterprise Server von Novell. Zuvor hatte Teradata Daten aus Anwendungen für Suse oder Red Hat über Tools integriert. Wann die Produkte von Red Hat angebunden werden, teilte Teradata nicht mit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

15 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

24 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago