Das US-Unternehmen Progress Software hat seine Plattform ‘OpenEdge’ Eclipse-fähig gemacht. OpenEdge ist eine Umgebung, die unter anderem Entwickler- und Management-Tools sowie Application Server und Database Server vereint. Progress hat die Plattform zudem mit dem Enterprise Service Bus (ESB) von Sonic Software gekoppelt.
Man wolle Eclipse in “die 4GL-Welt bringen”, sagte Elisabeth Strenger, Progress Senior Product Marketing Manager, in US-Medien. OpenEdge basiert auf 4GL (Fourth Generation Language). Diese Programmiersprache dient dazu, mit möglichst wenigen Codezeilen komplexe Geschäftsanwendungen zu schreiben. Dazu liegen in 4GL vorgefertigte Bausteine vor.
In der aktuellen Version – OpenEdge 10.1 – wurde die bisherige ‘Progress 4GL’ in ‘Advanced Business Langage’ umbenannt. Nach Angaben des Herstellers können zudem SOA-Komponenten (Service Oriented Architecture) einfacher geschrieben werden. OpenEdge 10.1 unterstützt außerdem Auditing Services auf dem Application Level und dem Database Level, mit denen Unternehmen die Compliance zu Regelungen wie Sarbanes-Oxley nachweisen können.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…