Categories: NetzwerkeUnternehmen

‘Blu-ray’ versus ‘HD DVD’: Intel und Microsoft steigen in den Ring

Noch immer tobt die Schlacht um den nächsten DVD-Standard. Sony und andere Hersteller stellen sich hinter ‘Blu-ray’. Toshiba hingegen will den Speicher-Standard HD DVD am Markt durchsetzen. Toshibas Chancen sind in den letzen Tagen deutlich gestiegen. Denn die Marktgrößen Intel und Microsoft haben angekündigt, sich hinter HD DVD zu stellen.

Die Hersteller von Consumer-Elektronik wollen den Kunden nicht mit zwei inkompatiblen Standards verwirren und daher muss die Industrie über kurz oder lang eine Entscheidung treffen. “Unwiderlegbare und empirische Informationen” führt jetzt Blair Westlake, Vice-President bei Microsoft, an, um die Vorteile der HD DVD zu untermauern.

Windows Vista werde lediglich HD DVD unterstützen, heißt es jetzt. Andere Formate müssten über eine zusätzliche Software erst ermöglicht werden. Die beiden Schwergewichte vertrauen auf ihre Stärke und geben sich siegessicher: “Wir versprechen uns viel davon, nur ein Format zu haben, und dieses Format heißt HD DVD”, erklärte ein Intel-Sprecher.

Microsoft und Intel führen als Vorteil an, dass HD DVDs auf die Festplatte kopiert werden müssen. Das würde es für den Anwender wiederum einfacher machen, Filme auf seinem Heimnetzwerk zu verschicken. Außerdem seien mit HD DVDs auch Hybrid-CDs und -Laufwerke möglich. Zudem, so argumentieren die Hersteller, hätten HD DVDs mehr Speicherkapazität.

Die Gegenseite hält dagegen: Auf eine Blu-ray passen 50 GB, das Konkurrenz-Format fasse hingegen nur 30 GB. Außerdem sei bislang eine Funktion, die Kopien auf die Festplatte erlaubt, noch nicht offiziell angekündigt. Und so tut sich ein tiefer Graben in der Industrie auf. In der Blu-ray-Ecke stehen unter anderem Sony, Hewlett-Packard, Dell, Apple, Philips, Samsung, Sharp sowie Sun Microsystems. Toshiba hat die Hersteller NEC und Sanyo hinter sich vereint.

Intel-Kunde Dell hat sich bislang noch nicht zu dem Bekenntnis des Chipherstellers geäußert. Aber HP will definitiv im Lager Blu-ray bleiben: “HP hält an dem Blu-ray-Disc-Format fest, wegen der größeren Speicherfähigkeit, der großen Unterstützung der Industrie, und der dem Format innewohnenden Kompatibilität für die Anwender”, teilte HP mit. Für den Anwender würde die Ankündigung Microsofts und Intel keine Bedeutung haben, da beide keine Produkte lieferten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

4 Tagen ago