Categories: MobileUnternehmen

Erstes xMax-Netz kommt 2006

Noch in der ersten Hälfte des Jahres 2006 soll das erste xMax-Netz den Probebetrieb aufnehmen. Das sagte Rick Mooers, CEO von XG Technology, in britischen Medien. Das US-Unternehmen hat die drahtlose Netztechnik entwickelt, die Daten angeblich vier bis sechs Mal schneller als UMTS überträgt und dabei mit weniger Sendeleistung auskommt.

XG Technology wolle jedes Unternehmen zum Wireless Internet Service Provider machen, so wie Cisco Firmen zum herkömmlichen Provider mache, sagte Mooers. Das erste xMax-Netz werde möglicherweise in Europa errichtet, etwa in der Türkei oder in Schweden. Dort sei der Druck bestimmter Lobbygruppen nicht so stark wie in der USA.

In Florida demonstrierte das Unternehmen derweil öffentlich, wie xMax funktioniert. Dabei wurden Daten mit einer Geschwindigkeit von 3,7 Megabit pro Sekunde über eine Entfernung von 29 Kilometern übertragen – bei einer Sendeleistung von lediglich 50 mW (Milliwatt).

Xmax nutzt nach Angaben des Herstellers niedrige Frequenzbereiche, auf denen bereits Radio- und TV-Signale übertragen werden. Der Radio- und TV-Empfang werde dadurch nicht beeinträchtigt, heißt es von XG. Ein xMax-System sende Signale aus, die für herkömmliche Antennen zu schwach seien. Spezielle Antennen könnten die Daten dagegen empfangen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago