Categories: MobileUnternehmen

RIM setzt auf Intel-Chips

Research in Motion, Hersteller des Blackberry-Handhelds wird für die nächste Generation seiner Geräte auf einen Mobilfunk-Chip von Intel setzen. Ein Schritt, der vor allem dem Halbleiterproduzenten im Bereich Mobile-Chips mehr Renommee verschaffen könnte.

Mit dem Chip, Codenamen ‘Hermon’, wechselt RIM nicht nur den CPU-Hersteller sondern auch die Architektur. Künftig werden die kleinen Mail-Maschinen auch EDGE-Netze unterstützen (Enhanced Data Rates for Global Evolution). Neben dem Mobilfunk integriert der Halbleiterproduzent auch die Xscale -Architektur, die die Rechenleistung für die Anwendungen auf dem Blackberry bereitstellen wird.

Für RIM ist das ein “fundamentaler Wechsel der Architektur”, erklärte Mike Lazaridis, President des Handheld-Spezialisten. Mit der neuen Technologie können bis zu 384 KiloBytes pro Sekunde übertragen werden, und die kabellosen Standards GSM (Global System for Moblie Communications) und TDMA (Time Division Multiple Acess) werden verbessert.

Schnellere Übertragung und längere Batterielaufzeiten versprechen sich die Kanadier von den Intel-Chips. Im Vergleich zu großen Handy-Herstellern nimmt sich RIM aber mit wenigen Millionen verkaufter Geräte eher als kleiner Abnehmer aus. Dennoch ist das Abkommen vor allem für Intel prestigeträchtig, denn Blackberrys werden vor allem von Geschäftleuten eingesetzt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

11 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

12 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

14 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago