Categories: MobileUnternehmen

Vorbild Automarkt: Preisvergleich soll Roaming-Preise drücken

Seit Jahren sind überhöhte Roaming-Gebühren einiger Mobilfunkanbieter der Europäischen Kommission ein Dorn im Auge. Da wiederholte Kritik der Behörde bislang jedoch wirkungslos verpufft ist, will sie die Verbraucher nun mit einer Internetplattform davor bewahren, geschröpft zu werden. “Nur ein gut informierter Verbraucher, ist auch ein gut gerüsteter Verbraucher”, sagte die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding.

Anhand von Tabellen und Tarifbeispielen soll die Webseite eine Vorstellung davon vermitteln, mit welchen Tarifen Handy-Nutzer an ihrem Urlaubsort oder bei der nächsten Geschäftsreise zu rechnen haben. “Angesichts der großen Fortschritte bei anderen TK-Diensten ist kaum nachzuvollziehen, warum die Handynutzung im Ausland immer noch so teuer ist”, sagte Reding.

Die Kommission verspricht sich von der Aktion einen Preisrückgang beim Roaming. Vorbild ist der Automarkt. Brüssel veröffentlicht seit Jahren eine Liste der europäischen Autopreise – inzwischen gleichen sich die Kosten langsam an. Seit die EU-Kommission eine entsprechende Seite für die Auslandstarife der Mobilfunkanbieter angekündigt hat, lassen sich nach Redings Worten erste Anzeichen von Wettbewerb erkennen. Einige Betreiber böten nun besondere Urlaubstarife an.

Die Webseite ist derzeit auf dem Stand von September und soll alle sechs Monate aktualisiert werden. Gegen die deutschen Betreiber T-Mobile und Vodafone wurden im vergangenen Februar wettbewerbsrechtliche Prüfungen eingeleitet. Gegen die britischen Betreiber O2 und Vodafone wird bereits seit Juli 2004 ermittelt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago