Categories: NetzwerkeUnternehmen

Intel gibt bei Blu Ray klein bei

Zunächst wollte sich Intel zusammen mit Microsoft nur hinter den Speicherstandard HD DVD stellen – jetzt dreht sich der Wind. Intel hat angekündigt, auch Blu Ray eventuell eines Tages unterstützen zu wollen. Der Konzern teilte mit, dass er ebenso für den anderen Standard offen sei.

Dies allerdings, nach Aussagen von Intels Vice President Donald MacDonald, nur, wenn Blu Ray die Funktion ‘Managed Copy’ beinhalte. Das ist ein Feature, das durch Kontrolle der zentralen AACS (Advanced Access Content System) – einer nicht-proprietären Spezifikation – begrenzte Kopien erlaubt. Dabei dürfen autorisierte Nutzer den Inhalt einer DVD auf ihrer Festplatte ablegen oder sogar in einem kleinen Netzwerk-Rahmen streamen.

Bislang war dies nur beim Standard HD DVD mit eingebaut, was den Standard langfristig vor den sonst üblichen Cracking-Versuchen schützen soll. Böse Zungen behaupten, dass Konzerne wie Intel oder Microsoft dies als obligatorische Funktion innerhalb von HD DVD befürworten, weil sich damit möglicherweise Geld machen lässt. Natürlich nur, sofern der Nutzer für das Freischalten der Funktion zur Kasse gebeten werden kann.

Der Schritt bedeutet für den von Toshiba und anderen Unternehmen gestützten HD-DVD-Standard weniger Marktmacht. Schließlich handelt es sich hier um einen Bereich, der jedes Jahr 20 Milliarden Dollar schwer ist. Blu Ray wird von Sony geführt. Im Bereich der Produktionsanlagen dafür gilt der europäische Anbieter Singulus als Marktführer. Der Konzern hat jetzt erste Pilotanlagen ausgeliefert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

17 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago