Categories: SoftwareUnternehmen

Neue Exploits für alte Fehler in Windows aufgetaucht

Für zwei bekannte kritische Sicherheitslecks im Internet Explorer und in Windows 2000 sind neue Exploits und so genannte Proof-of-Concepts aufgetaucht. Hersteller von Sicherheitssoftware raten den Anwendern dringend, ihre Systeme auf den aktuellen Stand zu bringen.

Microsoft hingegen sieht das Problem eher gelassen. Zwar habe der Hersteller von den beiden neuen Exploits Kenntnis genommen, aber “uns sind derzeit keine Attacken bekannt, die von den neuen Verfahren Gebrauch machen”, teilte das Unternehmen mit.

Einer der Codes kann ein System unter Windows 2000 mit Service Pack 4 über ein Denial-of-Service lahm legen. Publik gemacht hatte das Exploit der Sicherheitsexperte ‘Darkeagle’, ein Mitglied der Sicherheitsgruppe ‘un10ck’. Die Sicherheitsexperten von Microsoft haben sich bereits den Code vorgenommen, konnten jedoch für die seit Oktober mit dem Bulletin MS05-051 geschlossene Schwachstelle lediglich Gefahr für ein Denial-of-Service feststellen.

Dennoch warnt zum Beispiel Symantec, dass schon bald ein weiterentwickeltes Exploit mehr Schaden anrichten könnte. Allen Anwendern, die den Patch nicht aufspielen können rät Symantec, den Port 3372 besonders zu filtern.

US-Medien melden zudem die Entdeckung von Schadcode, der von einem indischen Forscher programmiert wurde – über diesen kann ein Windows-System ebenfalls zum Absturz gebracht werden. Er nutzt dazu eine Lücke im Rendering des Windows Metafile aus. In der Folge verbrauche der Internet Explorer die gesamte Leistung des Prozessors. Auch diesen Fehler stufen Sicherheitshersteller als kritisch ein.

Derzeit kann auch diese Lücke nur ausgenutzt werden, um das System zum Absturz zu bringen. Zudem seien Nutzer, die im Oktober und November die Aktualisierungen aufgespielt hätten, noch immer vor Angriffen geschützt, teilte Microsoft mit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago