Das US-Unternehmen BBN Technologies hat von einer Behörde der US-Regierung 11 Millionen Dollar erhalten. Die für drei Jahre bewilligte Förderung dient der Entwicklung eines so genannten ‘Software Defined Radio’ (SDR). Darunter ist ein Radiosystem zu verstehen, bei dem Software der Modulation und Demodulation von Signalen dient.
BBN nutzt für seine Entwicklerarbeit freie Programme und hat angekündigt, die Ergebnisse als Open Source zur Verfügung zu stellen. Das sorgt in der Branche für Unruhe. Einige Unternehmen sehen ihre Geschäftsmodelle in Gefahr – könnte es die BBN-Software doch zum Beispiel ermöglichen, Mobiltelefone ohne Bindung an einen Carrier zu nutzen.
Bewilligt hat die Förderung die ‘Defense Advanced Research Projects Agency’ (DARPA) des US-Verteidigungsministeriums. Die Agentur ist als Innovations-Förderer bekannt. Als erfolgreichstes Projekt der DARPA gilt das militärische ARPANET, aus dem das heutige Internet hervorging.
BBN wird im Rahmen des DARPA-Programms ACERT (Adaptive Cognition Enhanced Radio Team) tätig. Dieses Programm dient der Entwicklung von Algorithmen, Modellen und Prototypen für die verteilte Funkkommunikation – zunächst vor allem für militärische Zwecke.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…