Categories: NetzwerkeUnternehmen

‘Palazzo Prozzo’ fällt im Internet

Wenn der Palast der Republik in Berlin im Januar 2006 allen Protesten zum Trotz abgerissen wird, können Befürworter und Gegner das im Internet verfolgen. Die Berliner Bauverwaltung hat eine Webcam auf das auch ‘Palazzo Prozzo’ genannte Gebäude gerichtet.

Man wolle “das Ganze öffentlich machen”, sagte eine Sprecherin des Bauamtes. Die Abgeordnete Petra Pau (Die Linke) protestierte am Dienstag dagegen, dass der Palast-Abriss weltweit als “Attraktion” im Internet “vermarktet” werde, berichtet die dpa. Sie forderte erneut, dass der Bundestag seinen Abrissbeschluss von 2002 korrigiert.

Ein in der Zeit verfasster Artikel aus dem vergangenen Jahr widerspricht der Hoffnung einiger Berliner, dass mit dem Ende des 1976 eröffneten “Scheußlings” auch die Probleme der Hauptstadt gelöst seien. Der Palast sei elf Meter tief in den Berliner Sand gegraben, “und wenn man ihn abreißt, beginnt sich die Erde zu bewegen, womöglich auch der Dom gegenüber. Deshalb ist der Abbau so kompliziert wie ein Neubau und auch so teuer.” 60 Millionen Euro prognostizierten manche Schätzer, 60 Millionen für Bauschutt. “Klingt nicht gerade nach einer guten Investition, jetzt, da Arbeitslosen die Gelder gekürzt werden.”

Dennoch: Beschlossen ist beschlossen. Bereits im Frühjahr 2006 soll ein “qualifiziertes Raumprogramm” für den geplanten Neubau mit der barocken Fassade des historischen Stadtschlosses vorgelegt werden, heißt es.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

11 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago