Microsoft wird am nächsten monatlichen Patchday – dem 14. Februar – sieben Patches veröffentlichen. Darunter seien zwei Flicken, die kritische Schwachstellen stopfen sollen, teilte das Unternehmen vorab mit. ‘Kritisch’ ist die höchste Gefahrenstufe, die Redmond vergibt.
Ein kritisches Leck liegt danach im Media Player, das andere in Windows. Auf das Betriebssystem zielen drei weitere Patches. Eine ‘bedeutende’ Schwachstelle klaffe zudem sowohl in Windows als auch in der Bürosoftware Office, hieß es. Ein anderes bedeutendes Loch betrifft nur Office.
Das Update für den Media Player soll keinen Neustart erfordern. Die Windows-Patches und der Office-Flicken werden dagegen erst nach dem Reboot wirksam. Microsoft wird am Patchday zudem eine neue Version der Windows-Malicious-Software Removal Tool ausliefern.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.