Die kostenlose Software ‘ElsterFormular 2005/2006’ gibt es jetzt zum Download oder als CD bei den Finanzämtern. Damit können Steuerzahler ihre Einkommenssteuererklärung elektronisch an den Fiskus übermitteln. Daneben unterstützt die Software auch Erklärungen für die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer, die Anmeldungen für Umsatzsteuer und Lohnsteuer sowie die Lohnsteuerbescheinigung.
Die neue Version beinhaltet jetzt auch eine Anlage, über die Selbständige und Freiberufler ihre Gewinne einreichen müssen. Über die ‘Anlage R’ können nun auch Einkünfte aus der gesetzlichen Rentenversicherung angegeben werden.
Belege wie die Lohnsteuerkarte oder Quittungen müssen seit 2003 nicht mehr mit an das Finanzamt übermittelt werden. Sie sind den Finanzämtern jedoch auf Verlangen hin nachträglich vorzulegen. Zudem bevorzugen die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen elektronische Steuerklärungen. Wer also möglichst schnell an sein Geld kommen möchte, sollte den Weg über Elster wählen.
Nach wie vor unterstützt die Software lediglich Windows-Betriebssysteme, beziehungsweise Linux oder Apple nur über Emulationen wie Wine oder Virtual PC. Das Plattform-unabhängige Portal ElsterOnline bietet die Möglichkeit, den Stand von Steuerkonten abzufragen – allerdings ist dieser Service derzeit nur in Hessen verfügbar – die Erklärung zu authentifizieren und zu Versenden. Registrieren müssen sich die Anwender hier mit ihrer Steuernummer.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.