Categories: MobileUnternehmen

Hessen greift Galileo unter die Arme

Rund um das Navigationssystem Galileo sollen in Darmstadt jetzt Anwendungen in einem Gründerzentrum entwickelt werden. Das haben die Landesregierung Hessen und die europäische Weltraumagentur ESA beschlossen.

So will das Land Unternehmen anziehen, die Anwendungen für das europäische Ortungssystem entwickeln. Die Rhein-Main-Region und speziell der Großraum Frankfurt biete für ein Informations- und Anwenderzentrum großes Potential, belegt eine Machbarkeitsstudie des Landes Hessen.

Die Weltraumbehörde und Hessen stellen gemeinsam 1,1 Millionen Euro für das Zentrum bereit, davon sollen rund 500.000 Euro als direkte Zuschüsse an die Unternehmen fließen. Die Studie legt nahe, das Zentrum räumlich an das Raumfahrtkontrollzentrum ESOC in Darmstadt anzugliedern, von wo aus auch in der Anfangsphase die Galileo-Satelliten kontrolliert werden sollen.

Auch verschiedene Anwendungsbereiche kann die von Wirtschaftsminister Alois Rhiel vorgestellte Studie in der Region ausmachen, so etwa den Frankfurter Flughafen, Geoinformationssysteme sowie das dichte Straßennetz des Ballungsraumes. Das Leistungsangebot des Zentrums soll sich auch nach den Bedürfnissen der Unternehmen richten, wie das Land Hessen mitteilte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Tag ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago