Categories: MobileUnternehmen

Hessen greift Galileo unter die Arme

Rund um das Navigationssystem Galileo sollen in Darmstadt jetzt Anwendungen in einem Gründerzentrum entwickelt werden. Das haben die Landesregierung Hessen und die europäische Weltraumagentur ESA beschlossen.

So will das Land Unternehmen anziehen, die Anwendungen für das europäische Ortungssystem entwickeln. Die Rhein-Main-Region und speziell der Großraum Frankfurt biete für ein Informations- und Anwenderzentrum großes Potential, belegt eine Machbarkeitsstudie des Landes Hessen.

Die Weltraumbehörde und Hessen stellen gemeinsam 1,1 Millionen Euro für das Zentrum bereit, davon sollen rund 500.000 Euro als direkte Zuschüsse an die Unternehmen fließen. Die Studie legt nahe, das Zentrum räumlich an das Raumfahrtkontrollzentrum ESOC in Darmstadt anzugliedern, von wo aus auch in der Anfangsphase die Galileo-Satelliten kontrolliert werden sollen.

Auch verschiedene Anwendungsbereiche kann die von Wirtschaftsminister Alois Rhiel vorgestellte Studie in der Region ausmachen, so etwa den Frankfurter Flughafen, Geoinformationssysteme sowie das dichte Straßennetz des Ballungsraumes. Das Leistungsangebot des Zentrums soll sich auch nach den Bedürfnissen der Unternehmen richten, wie das Land Hessen mitteilte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

16 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago