Boo – eine freie objektorientierte Programmiersprache für die Microsoft Common Language Infrastructure (CLI) – steht kurz vor der Fertigstellung. CLI ist die Shared Source Version der Microsoft Common Language Runtime (CLR). Die Boo-Version 1.0 werde in drei bis sechs Monaten veröffentlicht, sagte Rodrigo Barreto de Oliveira, der brasilianische Boo-Begründer, in US-Medien.
Er habe Boo entwickelt, weil er mit den bestehenden Programmiersprachen unzufrieden gewesen sei, schrieb de Oliveira im ‘Boo Manifesto’. Er habe die Möglichkeit vermisst, eine Python-artige Syntax zu nutzen und eigene Ideen im laufenden Code zu testen. “Ich wollte eine Sprache, die ich mit eigenen Konstrukten erweitern kann.” Sowohl Python als auch C# hätten seinen Ansprüchen nicht genügt.
Miguel de Icaza, Novell Vice President Developer Platforms und Gründer des Mono-Projektes, zeigte sich von Boo angetan. Mono ist ein freies Projekt, dass Microsofts CLI integriert und eine Implementation von Redmonds Dotnet für Linux und andere Plattformen entwickelt. Boo sei etwa gut geeignet, um Dotnet Class Libraries mit einem minimal Setup zu testen, sagte de Icaza.
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.