Wurm mit altindischem Liebesleitfaden

Der Wurm ‘Nyxem.e’ reizt mit Hinweisen zum antiken Liebesbuch ‘Kama Sutra’. Wie der Security-Spezialist F-Secure mitteilt, wurde der Schädling, der nun in der fünften Version unterwegs ist, bereits mehrfach gesichtet. Am vergangenen Wochenende soll er das 500.000ste System infiziert haben, heißt es.

Er wurde Mitte Januar das erste Mal von den einschlägigen Security-Spezialisten damals noch als harmlose Variante gesichtet und soll jetzt bereits nicht mehr als harmlos eingestuft werden, da er sich so rasch verbreite. Grew_A, wie der Wurm bei dem Spezialisten Trend Micro heißt, verbreitet sich via E-Mail. Bei ‘Nyxem.e’ handelt es sich um einen Massenmailwurm, der zudem versucht, sich über entfernte Freigaben zu verbreiten. Darüber hinaus versucht er Sicherheits- und Filesharing-Programme zu deaktivieren. Er zerstört bestimmte Dateitypen. Und er hat große Ähnlichkeit mit dem vor einigen Tagen entdeckten Schädling ‘Email-Worm.Win32.VB.bi’.

Er enthält eine der folgenden Merkmale in Betreffzeile und/oder Text: Hot Movie, A Great Video, Arab s*x DSC-00465.jpg, Photos oder ähnliches und im Textkörper: ‘F***ing Kama Sutra pics’ oder ähnliches. Der Anhang – auf den natürlich nicht geklickt werden sollte, da er die Malware freisetzt – ist ein gepacktes SCR-Format, ein .pif oder .jpeg. Den Beschreibungen zufolge sucht sich die Malware im infizierten System neue Adressen, an die sie sich selbst versenden kann.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

6 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago