Categories: SoftwareUnternehmen

SAP wird Indien zu teuer

Wenige Tage nachdem SAP-Chef Henning Kagermann seine ehrgeizigen Pläne bis zum Jahr 2010 der Öffentlichkeit präsentierte, hat er jetzt klar gemacht, was diese Ziele gefährdet: “Indien wird langsam teuer”, sagte Kagermann gegenüber der Financial Times Deutschland und plant, die Entwicklungskapazitäten in China und Osteuropa deutlich auszubauen.

Indien ist derzeit einer der größte Entwicklungsstandorte von SAP, die rapide steigenden Kosten in dem Billiglohnland bereiten den Walldorfern jedoch Kopfzerbrechen. “Wir haben uns vorgenommen, dort nur noch eine bestimmte Zahl an Mitarbeitern einzustellen und uns dann nach anderen Lokationen umzuschauen.”

In China beschäftigt der Konzern derzeit nur wenige Entwickler. “Das wir nicht so viel Entwicklung in China haben, hat natürlich damit zu tun, dass der Schutz geistigen Eigentums nicht so ist wie in anderen Ländern. Das wird uns aber nicht abhalten, auch in China mehr zu machen”, sagte Kagermann. Zudem sehe er Anzeichen, dass sich China beim Schutz geistigen Eigentums bewege.

Asien ist für SAP einer der stärksten Wachstumsmärkte – zudem kann dort deutlich  billiger produziert werden als beispielsweise im Heimatland Deutschland. Dank des anhaltenden Booms der indischen IT-Industrie werden aber auch dort Fachkräfte langsam rar und teuer. In der Folge steigen die Gehälter rapide und die Fluktuation ist hoch. Gerade das Gegenteil dieser beiden Faktoren sieht Kagermann auch als Pluspunkt für Osteuropa. Hinzu komme die durchwegs gut ausgebaute Infrastruktur – anders als in Indien.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Studie: Rund ein Drittel der APIs sind ungeschützt

Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…

5 Tagen ago

Universitätsmedizin Essen setzt für E-Mail-Sicherheit auf NoSpamProxy

Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…

5 Tagen ago

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

6 Tagen ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

1 Woche ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

1 Woche ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

1 Woche ago