An ihre Stelle soll etwas treten, was interaktiven Videospielen wie ‘Dance Dance Revolution’ nachempfunden ist: Der Anwender steuert die Funktion mit den Füßen, tanzt sich also von E-Mail zu E-Mail. Soweit die Vorstellungen aus den Labors in Redmond.
Dahinter steckt laut Kevin Schofield, Strategy und Communication Manager in der Microsoft-Forschung, die Idee von der Entlastung der Hände. Sie seien, sagte er gegenüber der US-Presse, die Haupteingabeteile für den menschlichen Körper. Andere Bewegungen wie Fahrradfahren kämen dem Körper mehr entgegen, würden ihn nicht so einseitig belasten, da sie Füße und Hände gleichzeitig forderten. Das sei bei der IT anders und diesen Faktor will Microsoft ändern.
Die Idee zum so genannten ‘StepMail Program’ kommt aus den US-Labors und soll Technikern und Produktleuten bei der konzerninternen Ideen-Show ‘TechFest’ in den nächsten Tagen vorgestellt werden. Traditionell sickert die ein oder andere Idee im Vorfeld an die Öffentlichkeit durch, dieses Jahr eben die neuen Eingabewege. Bei der Veranstaltung kommen jedes Jahr Microsoft-Produktmanager mit den Forschern zusammen. Das soll für die schnelle Umsetzung der Ideen in Produkte sorgen. Schofield rechnet damit, dass gerade die Idee, Spam mit den Füßen wegzutreten, schnell in Produkte fließen wird. “Möglicherweise sogar in Windows”, munkelte er.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…