Erster Schädling für Java-fähige Handys entdeckt

Die Virenanalytiker der russischen Sicherheitsfirma Kaspersky haben ein erstes Schadprogramm für Mobiltelefone mit Java-Unterstützung entdeckt. Das Schadprogramm namens Redbrowser.a kann nicht nur Smartphones infizieren, sondern sämtliche Mobiltelefone, die die Java-Plattform unterstützen. Der Schädling maskiert sich als ein Programm, mit dem Anwender angeblich WAP-Seiten aufrufen können, ohne dass sie dafür einen speziellen WAP-Zugang einrichten müssen.

Dies lasse sich mit Hilfe kostenloser SMS-Mitteilungen bewerkstelligen, verspricht das Schadprogramm. Tatsächlich verschickt der Trojaner jedoch Kurzmitteilungen an kostenpflichtige Mobile Services – pro SMS wird das Kundenkonto mit 5 bis 6 Dollar belastet. Zielscheibe von Redbrowser.a sind derzeit Kunden der größten russischen Mobilfunkanbieter MTS, Beeline und Megafon.

Der Trojaner kann über das Internet auf Mobiltelefone gelangen, aber auch über Bluetooth-Verbindung oder vom PC aus. Mit Hilfe von Telefon-Standard-Utilities kann der Schädling jedoch recht einfach deinstalliert werden. Nach Angaben von Kaspersky wurde bislang nur eine Modifikation von Kaspersky entdeckt –  mit hoher Wahrscheinlichkeit würden jedoch weitere Versionen dieser Schadprogamm-Art im Internet kursieren. Redbrowser sei ein Zeichen dafür, dass die Virenschreiber ihre “mobile Reichweite” erweitert haben und nun nicht mehr nur teure Smartphones bedrohen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

24 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago