Microsoft will sich im Mittelstand profilieren

Dafür hat Redmond beispielsweise die virtuelle Musterfirma ‘Contoso’ geschaffen, an der “die idealen Geschäftsabläufe im Unternehmen” ausprobiert werden sollen.

Dabei fungiert Contoso als Modell. An diesem will der Konzern den potentiellen Neukunden vorexerzieren, wie Geschäftsabläufe unterschiedlichster Art aussehen sollten. Die Interessierten sollen anhand von virtuellen Abläufen beurteilen, ob Redmond für bestimmte Problemfelder eine Lösung hat, wie sie funktioniert und in welche bestehenden Prozesse sie eingreift. Firmen mit älteren Windows-Versionen sollen beispielsweise gezielt auf neue Versionen geführt werden.

Partner wie Cisco, GFI Software, Linksys, NEC und Trend Micro sollen weitere Fragenkomplexe wie Sicherheit und Netzwerkthemen abdecken. “Auf Anfrage erhalten die Firmen am Modell Hilfe bei allen Fragen, die der Alltag im Mittelstand und bei Kleinunternehmen bringen kann”, sagt Robert Helgerth, Direktor Mittelstand und Partner bei der Microsoft Deutschland. Er verspricht sich von dem Modell viel Zuspruch und Neukundengeschäfte, weil es eine “Problemlösung zum Anfassen” bereit halte.

Unter anderem mit diesem Werkzeug, dem der Konzern auf der CeBIT 2006 viel Platz auf dem Stand einräumte, will Microsoft “im Mittelstand zweistellig wachsen”, was die Umsatzzahlen in Prozent betrifft. Dazu gehört ihm zufolge, neue kundenspezifische Lösungen anzubieten und so neue Kunden zu gewinnen. “Wir haben in den vergangen zwölf Monaten 1500 Neukunden im Mittelstand weltweit hinzugewonnen”, sagte der Manager auf der Messe.

Allerdings räumte er ein, dass dazu auch Filialen von Großunternehmen zählen. Er führte aus, dass der Ansatz von Microsoft die so genannte “Hub & Spoke”-Idee sei. Dabei ist die Zentrale eines Großkunden der Hub, die Filialen und Niederlassungen sind die Spokes. Und schon zählen die Niederlassungen zu einer neuen Kategorie, und die möchte Microsoft aus der Mittelstandsetage heraus ansprechen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

7 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

8 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago