Symantec misst Bedrohungen im Netz mit Threat Meter

Das Threat Meter liefert dabei Risikoinformationen über verschiedene Online-Aktivitäten wie E-Mail, Surfen im Web, Instant Messaging oder File-Sharing. “Es gibt bereits andere Bedrohungsanzeiger im Web”, sagte Dave Cole, Director von Symantec Security Response.

“Was gefehlt hat, war jedoch eine Stelle für Privatnutzer, wo das Ganze auf ein verständliches Niveau heruntergebrochen wird und verbindliche Ratschläge gegeben werden. Das ist wie ein Wetterbericht, der den Leuten sagt, dass sie einen Schirm mitnehmen müssen, anstatt die genauen Niederschlagsmengen zu erläutern.”

Ähnliche Risiko-Indikatoren für das Internet wurden beispielsweise bereits von Internet Security Systems und dem SANS Internet Storm Center veröffentlicht – sie richten sich jedoch in erster Linie an IT-Profis.

Der neue Threat Meter von Symantec sortiert Online-Aktivitäten in die Kategorien geringes, mittleres und hohes Risiko. Die Einstufung basiert auf Ereignissen, die ausgelöst wurden durch bösartige Software, Phishing und Online-Betrug, Sicherheitslöcher, Online-Attacken und Spam. Damit der Risikoindikator steigt, muss nach Coles Worten die nachweisbare Bedrohung deutlich steigen. “Wenn es sich nur um das Standard-Niveau handelt, bleibt das Risiko gering.”

Darüber hinaus bietet der Service einige Tipps und Links zu Webseiten mit detaillierteren Hinweisen. Bislang gibt es das Threat Meter ausschließlich über die Website von Symantec, später soll es möglicherweise in neue Produkte oder andere Online-Angebote integriert werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

21 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

22 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago