Upstartle betreibt seit letzten Sommer den Dienst Writely.com, der eine Web-basierte Textverarbeitung anbietet. Die Akquisition wurde jetzt offiziell im Blog der Upstartle-Gründerin Claudia Carpenter bestätigt.
Die Software, die als Basis für Writely dient, ist eigentlich noch in der Beta-Phase. Das Programm basiert auf Ajax (Asynchronous Java Script and XML), unterstützt das von Sun, IBM, Google und anderen Branchengrößen geförderte OpenDocument Format und kann Dokumente auch als PDF herausgeben. Zudem können mehrere Personen gleichzeitig auf dasselbe Dokument zugreifen und dieses verändern.
Ein Schritt von Google in Richtung Online-Textverarbeitung war bereits vermutet worden, als der Suchmaschinenbetreiber letztes Jahr eine Allianz mit Sun Microsystems einging. Der Hersteller von StarOffice ist zugleich der stärkste Förderer von OpenOffice.org, der kostenlosen Open-Source-Variante von StarOffice. Möglicherweise war Google OpenOffice zu mächtig und der Aufwand, das Produkt Web-tauglich zu machen, einfach zu groß.
Googles Schritt kann getrost als Frontalangriff gegen Microsofts Live-Konzept gedeutet werden. Der Softwaregigant will damit verschiedene Funktionalitäten über das Internet verfügbar machen.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.