Das Referenzwerk mit dem Untertitel ‘Zwischen Softwareentwicklung und Gesellschaftsmodell’ trage dem anhaltenden Interesse an freier Software Rechnung, hieß es vom Fachgebiet Informatik und Gesellschaft der TU Berlin. Die nunmehr dritte Ausgabe des Kompendiums befasse sich mit den vielfältigen Facetten der Open-Source-Diskussion.
Neben Beiträgen zur Rolle von Open Source in der Wissensgesellschaft von Autoren wie dem US-amerikanischen Rechtsprofessor Lawrence Lessig fänden sich darin auch Erfahrungsberichte mit Handlungsempfehlungen für Mitarbeiter von Wirtschaft und Verwaltung. So berichte der Leiter der Hauptabteilung Informationstechnologie der Stadt München, Wilhelm Hoegner, über Erfahrungen in der Linux-Migration (LiMux). Zudem würden Geschäftsmodelle diskutiert.
Das Jahrbuch wird im Internet frei zugänglich sein. Der Einführungspreis der Druckversion beträgt bis zum 31. März 19,90 Euro, danach 24,80 Euro. Viele Artikel stehen unter Creative-Commons-Lizenzen, die eine vielfältige – auch kommerzielle – Nutzung ermöglichen.
Echtzeitüberweisungen erfüllen die Erwartungen der Nutzer an Geschwindigkeit, sind jedoch anfällig für spezifische Sicherheits- und…
Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.
Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.
KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…
Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…
Die Auswahl einer Lösung sollte anhand von echten Leistungsindikatoren erfolgen, um echte KI von Behauptungen…