Categories: SoftwareUnternehmen

IBM-Tools für Spracherkennung ohne Sprachfehler

Das API (Application Programming Interface) wird als Teil des ‘Voice Tools Project’ der Eclipse Foundation zum Download bereitgestellt. Das Projekt basiert auf der Programmiersprache VoiceXML, mit der Systeme für die Spracherkennung entwickelt werden.

Das API wird laut IBM den Einsatz von VoiceXML-Anwendungen für Telefone, Handhelds, Autos und das Web beschleunigen. Der Konzern will die Qualität solcher Systeme verbessern – schließlich ärgern sich die Nutzer nicht selten über Spracherkennungssysteme, die sie nicht verstehen. “Wir wollen mit diesem Projekt den Leuten helfen, Applikationen zu entwickeln, die die Anrufer nicht frustrieren”, sagte Brent Metz, Projektleiter für das Eclipse Voice Tools Project bei IBM.

Das API erlaube es allen Anbietern, über einen Sprachbrowser mit dem Tool zu kommunizieren. Indem man hochwertige Werkzeuge liefere, seien Entwickler in der Lage überzeugendere Anwendungen zu bauen, so Metz weiter. IBM hofft dabei, die kostenlosen Tools zum eigenen Vorteil nutzen zu können, indem sie die Absatzzahlen für den WebSphere Voice Server ankurbeln. Dieser wird für die Entwicklung von Spracherkennungsprogrammen eingesetzt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago