Categories: MobileUnternehmen

Fluggäste der dba checken per MMS-Handy ein

Die dba bietet den Service zunächst auf der Strecke München-Hannover an, weitere Strecken sollen folgen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein MMS-fähiges Handy (Multimedia Message). Fluggäste können sich bei einer Buchung im Internet für den neuen Dienst anmelden.

Sie bekommen die Bordkarte dann etwa drei Stunden vor dem Abflug auf das mobile Gerät geschickt – in Form eines 2D-Barcodes. Mit diesem Barcode gehen sie direkt zum Abflug-Gate, wo der Code per Scanner eingelesen wird. Eine Bordkarte aus Papier wird nicht mehr benötigt.

Passagiere mit einem T-Mobile-MDA oder einem Personal Digital Assistant (PDA) können zudem über das Online-PDA-Portal der dba die komplette Flugreise mobil verwalten: von der Flugbuchung, über eine Umbuchung bis zum Check-in und Boarding.

Seit Dezember 2005 bietet die Fluggesellschaft auch die Sitzplatzreservierung per SMS an. Ein Passagier, der sich bei einer Online-Flugbuchung für diesen Dienst anmeldet, hinterlegt dabei die Handy-Nummer. Drei Stunden vor dem Abflug schickt ihm die dba eine Sitzplatzreservierung per SMS. Nimmt der Fluggast das Angebot an, erhält er eine Bestätigungs-SMS.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

22 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago